Die Milan Design Week 2025 ist vergangene Woche mit großem Erfolg zu Ende gegangen und zog zahlreiche Besucher*innen, Kreative und Technologiebegeisterte aus aller Welt in die norditalienische Designmetropole. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Rokid, einem führenden chinesischen Unternehmen im Bereich AR und KI, das mit seinem neuesten Produkt Rokid AR Spatial internationale Aufmerksamkeit auf sich zog.
Im Rahmen der Milano Design Week China & Design präsentierte Rokid seine fortschrittliche AR-Brille und unterstrich damit eindrucksvoll das Zusammenspiel von Gestaltung, Technologie und immersiver Nutzererfahrung. Die Ausstellung im ADI Design Museum, dem Hauptstandort des China-Pavillons, ermöglichte es Besucher*innen, die AR-Technologie hautnah zu erleben – und sorgte für große Begeisterung.
Designästhetik trifft Hightech
Optisch erinnert Rokid AR Spatial auf den ersten Blick an eine elegante Sonnenbrille. Doch unter dem schlanken, auf Minimalismus ausgelegten Design verbirgt sich High-End-Technologie: Gefertigt aus einer Kombination von Titan, Magnesium-Aluminium-Legierung in Luftfahrtqualität und TR90-Kunststoff, bringt das Modell gerade einmal 75 Gramm auf die Waage. Für optimalen Tragekomfort sorgen ergonomische Details wie luftgepolsterte Nasenpads und flexible Bügel.
Technologisch bietet die AR-Brille ein immersives Seherlebnis, das einer 300-Zoll-Leinwand entspricht – unterstützt durch hochauflösende Displaytechnologie, professionelle Bildoptimierung und ultralineare Lautsprecher für einen kraftvollen audiovisuellen Effekt. Neben Entertainment-Szenarien überzeugt das Modell auch im professionellen Bereich: Eine integrierte Multi-Screen-Funktion ermöglicht mobiles Arbeiten, Präsentationen und kreative Kollaboration in Echtzeit.
Internationale Anerkennung für AR-Design
Für ihre herausragende Verbindung von Design und Spitzentechnologie wurde Rokid AR Spatial mit dem renommierten Zona Sapi Award der Milan Design Week ausgezeichnet – in der Kategorie AR Technological Aesthetic Design. Die Jury lobte insbesondere den Beitrag zur Schnittstelle von Form, Funktion und Zukunftstechnologie.
Professionelle Besucher*innen aus Architektur, Produktdesign und Raumplanung zeigten großes Interesse an der Anwendung im Arbeitsalltag: Rokid AR Spatial ermöglicht das präzise Visualisieren und Bearbeiten virtueller Modelle in realen Umgebungen – ein klarer Vorteil in der Entwurfsphase. Auch für Team-Präsentationen und interaktive Arbeitsprozesse eröffnet die AR-Brille neue Möglichkeiten des digitalen Miteinanders.
Technologische Exzellenz aus China
Gegründet 2014, hat sich Rokid zu einem internationalen Technologieführer im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt. Basierend auf der hauseigenen Plattform YodaOS kombiniert das Unternehmen KI-gestützte Spracherkennung, Computer Vision, optische Systeme und eigene Hardwareentwicklung zu einem zukunftsweisenden Produktportfolio. Rokid-Technologien kommen heute in über 80 Ländern zum Einsatz – von Sicherheitsanwendungen bis hin zu Consumer-Lösungen.
Mit dem Auftritt auf der Milan Design Week 2025 stärkt Rokid seine globale Markenpräsenz und unterstreicht die Innovationskraft chinesischer Technologie auf einer der bedeutendsten Designbühnen Europas. Die Teilnahme markiert nicht nur einen weiteren Meilenstein für Rokid selbst, sondern zeigt auch, wie Augmented Reality die Zukunft kreativer Prozesse und digitaler Kommunikation neu gestaltet.
LESEN SIE AUCH WEITERE ARTIKEL: Überwachungskamera.